Das Seniorenpolitische Gesamtkonzept des Landkreises Fürth ist 2012 vom Kreistag beschlossen worden und ist aus dem seit dem Jahr 2000 vorhandenen und regelmäßig aktualisierten „Altenhilfeplan“ entstanden. Im Rahmen einer Bestands- und Bedarfsermittlung sowie einer repräsentativen Seniorenbefragung wurden gemeinsam mit den Landkreis-Gemeinden, den Seniorenvertretern und weiteren Akteuren der Seniorenarbeit Ressourcen und Versorgungsstrukturen vor Ort bzw. Bedarfe von Seniorinnen und Senioren erfasst und daraus Maßnahmenempfehlungen abgeleitet. Umgesetzt wurden nach gemeinsamer Dokumentation des Instituts MODUS und der Koordinationsstelle für Seniorenangelegenheiten im Jahr 2016 83,7 % der kurzfristig realisierbaren und 46,9 % der mittel- bis langfristig terminierten Empfehlungen.
Bei der 2. landkreisweiten Seniorenbefragung im Jahr 2017 haben die Senioren dem Landkreis Fürth Bestnoten gegeben und ihm damit erstmals zum Spitzenplatz unter 15 befragten Landkreisen im Raum Franken verholfen.
Die Arbeitsgemeinschaft Senioren im Landkreis Fürth ist 2008 von Landrat Dießl initiiert worden und unterstützt die Zusammenarbeit der Seniorenbeiräte und Seniorenvertreter mit der Landkreisverwaltung. Sie fördert den Informationsaustausch, die Umsetzung gemeinsamer Konzepte und eine einheitliche Vorgehensweise im Landkreis. Repräsentiert wird die Arbeitsgemeinschaft Senioren durch das Sprechergremium. Dem Engagement des Sprechergremiums ist unter anderem auch die Neugründung von Seniorenvertretungen zu verdanken. Im Januar 2014 wurde das große Engagement der Arbeitsgemeinschaft Senioren gewürdigt, indem das Gründerteam mit der Landkreis-Medaille ausgezeichnet wurde.
Sprecher
Stellvertreter
Stellvertreterin
Die Koordinationsstelle für Seniorenangelegenheiten wurde 2009 im Landratsamt Fürth eingerichtet. Unter der Leitung der Seniorenbeauftragten des Landkreises begleitet sie das
„Seniorenpolitische Gesamtkonzept“, ist Ansprechpartnerin für die Arbeitsgemeinschaft Senioren im Landkreis, vernetzt seniorenrelevante Bereiche intern und extern, gewährt Seniorenhilfeförderung und arbeitet mit der Heimaufsicht und der Betreuungsstelle eng zusammen.
Seniorenbeauftragte des Landkreises Fürth:
Das Online-Altenhilfe-Informations-System des Landkreises Fürth (AHIS) hat drei Module, die wertvolle Informationen über Angebote für Senioren im Landkreis liefern.
Sie finden es unter: www.ahis-fuerth.de
Modul 1: Heim- und Pflegeplatzbörse
Informationen zu stationären und teilstätionären Einrichtungen inklusive dem zur Verfügung stehenden Platzangebot, Leistungen, Kosten und Ausstattung. Aktualisierung erfolgt über die Einrichtungen selbst, Möglichkeit einer gezielten Suche mit automatischer Benachrichtigung per E-Mail, sobald in der gewünschten Einrichtung ein freier Platz gemeldet wird
Modul 2: Informationen zu den ambulanten Pflegediensten
Detaillierter Überblick über die ambulanten Pflegedienste im Landkreis und deren Angebotsspektrum inklusive Rechner für Kostenvoranschläge für individuelle Leistungszusammenstellung
Modul 3: Offene Seniorenhilfe
Begegnungsangebote und Veranstaltungen für Senioren (Seniorenbegegnungsstätten, Seniorenclubs usw.), aber auch Nachbarschaftshilfen, Besuchsdienste sowie Informations- und Beratungsstellen
Diese können Sie auch im Veranstaltungskalender des Landkreises monatsaktuell sehen.